Wenn Kräuterhexe und Schmied gemeinsame Sache machen und dich auf Entdeckungsreisen mitnehmen
alte Hausmittel,
Köstlichkeiten und
Naturseifen
Nützliche Dinge,
hübsche Kleinigkeiten
robuste Lösungen
Kräuterspaziergänge, Kurse,
Anlässe für Gruppen
und Firmen
Der Kulturverein Schmitte Menzberg betreibt die geleichnamige Dorfschmiede, mit dem Ziel, das Schmiedehandwerk auf dem Menzberg zu erhalten. Gleichzeitig unterstützt der Verein Dritte, die sich für traditionelle Handwerkskunst engagieren. Unter dem Namen Kraut und Hammer treten wir als Kursanbiter, oder an Märkten auf - immer dann, wenn die Aktivitäten über das reine Schmieden hinaus gehen.
Da der Napf während der letzen Eiszeit weitgehend eisfrei war, gilt die Gegend bis heute als Reservoir für eine reichhaltige Flora. Menzberg liegt mittendrin und ist ideal um unerer Leidenschaft für Wildkräuter nachzugehen. Willst du mehr wissen? Nimm Kontakt auf.
Unkraut nennt mann die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt worden sind.
Ralph Waldo Emerson
Gemeinsam entdecken wir Heilpflanzen und Wildkräutern unserer Umgebung. Erfahre Faszinierendes über heimische Wildpflanzen und entdecke die Vielseitigkeit ihrer Anwendung.
Gerne stellen wir dir ein individuelles Programm für einen Kräuterspaziergang oder einen Anlass rund um Wildpflanzen zusammen.
Vielleicht ist das lästige Kraut in deinem Garten ein wertvoller Helfer?
Entdecke die Pflanzen vor deiner Hautür und lerne ihren Wert schätzen.
Weitere Kursangebote folgen
Dein Team-Event in der Schmiede
Die Schmitte Menzberg ist weit mehr als eine historische Schmiede – sie ist ein Ort der Begegnung, des Schaffens und des gemeinsamen Erlebens. Inmitten der ruhigen Landschaft von Menzberg verbinden sich hier traditionelles Handwerk, kreatives Denken und echte Zusammenarbeit. Ob Workshops oder individuell gestalteten Anlässen: In der Schmitte wird Geschichte lebendig – und Menschen wachsen zusammen.
Ein besonderes Highlight bietet das Obergeschoss der Schmiede: Eine über drei Meter lange Tafel lädt dazu ein, gemeinsam zu essen, zu diskutieren, zu planen oder einfach zur Ruhe zu kommen. Der Raum ist ein idealer Rückzugsort für Teams, die ausserhalb des gewohnten Umfelds neue Ideen entwickeln, Herausforderungen angehen oder einfach frische Perspektiven gewinnen möchten.
Gruppen von 2 bis 10 Teilnehmenden finden bei uns den idealen Rahmen für Massgeschneiderte Anlässe, Workshops, Retreats, Strategietage oder Betriebsausflüge mit rafinierter Verpflegung und/oder Rahmenprogramm.
Wer länger bleiben möchte: Im benachbarten Kurhotel stehen gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Raus aus dem Alltag. Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Lass hören aus alter Zeit
Kurs Nr. 1
Tageskurs für maximal 2 Personen inkl. Verpflegung
(Begrüssungskaffee, Mittagessen[1]).
Durchführungsgarantie (ab 1 Teilnehmer/in)
Kursinhalte
Wir schmieden kleine Gebrauchsgegenstände. Dabei lernst
du folgende Dinge:
- Hammerführung und Umgang mit dem Kohlefeuer
- Schmiedegrundtechniken breiten, strecken,
spitzen, spalten, lochen, aufdornen und tordieren
- Grundlagen der Oberflächenbehandlungen brünieren
und bürsten
- Grundlagenwissen zu Stahl
Voraussetzungen, Mitbringen
- Du bist mindestens 12 Jahre alt und bist handwerklich nicht
ganz ungeschickt.
- Du bringst deine eigene persönliche Schutzausrüstung (PSA)
mit: Gehörschutzstöpsel mit Bügel, Schutzbrille, einfache Staubmaske zum
Schleifen (FFP2), Arbeitshandschuhe aus Leder. Keine synthetische Kleidung
(Brandlöcher), lange Hosen und geschlossene Schuhe.
Eckdaten
- Zeiten: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Kursanbieter: Kulturverein Schmitte
Menzberg, Kursleitung: Paul-Pierre Egli
- Kosten: CHF 250.00 zzgl. Material CHF 30.00 pro
Person
- Kursdaten: Durchführung an Sonntagen in den Wintermonaten.
Bitte beachte unsere AGB
[1] Mittagessen bei Tageskursen:
- Saisonales Gericht, inkl. Getränke
Alle vorrätigen Produkte können direkt in der Schmitte Menzberg erworben werden. Da wir keine fixen Öffnungszeiten anbieten können, nehmen Sie doch bitte vorgängig Kontakt auf.
Die beliebten Kraut und Hammer Seifen können jeweils Samstags am Stand der Geissäheimet Meierskählen auf dem Helvetiaplatz in Luzern bezogen werden.
Und online gibt's schon bald auf dieser Website eine kleine Auswahl.